Das Team
Dr. phil. Rita Sélitrenny

Dr. phil. Rita Sélitrenny
Leipzig Kontakt:
Jacobstraße 704105 Leipzig
Tel.: 0341/ 4428262
Mobil: 0173/ 3676027
E-Mail: selitrenny@senior-energy-experts.de
Kontakt:
Jacobstraße 7
04105 Leipzig
Tel.: 0341/ 4428262
Mobil: 0173/ 3676027
E-Mail: selitrenny@senior-energy-experts.de
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Freie Universität Berlin- Studium Politologie, Schwerpunkt "rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Politikwissenschaft"
- Promotion zur Dr.phil.
- Geschäftsführerin gastronomischer Großeinrichtungen
- Beauftragte zur Initiierung, juristischen Erarbeitung und parlamentarischen Begleitung bei der Implementierung des "Gesetz zur Sicherung, Verwaltung und Nutzung der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR"
- Leiterin der Archivgruppe beim Sonderausschuss der Volkskammer und beim Sonderbeauftragten der Bundesregierung
- Sonderausschuss der Volkskammer
- Sprecherin des Bürgerkomitees Leipzig
- Sprecherin der IFM am "Runden Tisch Stadt" und am "Runden Tisch Bezirk" Leipzig
- Wissenschaftliche Arbeit für die "Enquete Kommission" des 12. Deutschen Bundestages
- Stadtverordnete, Vorsitzende des Untersuchungsausschuss zur Finanzkrise der Leipziger Wohnungsbaugesellschaft (LWB)
- Aufsichtsratsmitglied der Beratungsgesellschaft zur Beteiligungsverwaltung (BBVL)
- Mitglied im Landesvorstand und im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen
- Beraterin International Division Stadtwerke Leipzig
- Beraterin SWL Polska, Gdańsk; (auch coaching)
- Beraterin GPEC, Gdańsk
- Geschäftsführerin
- Lehrbeauftragte am FB "rechtliche Grundlagen der Politik" an der FU Berlin
Erfahrungen / Kompetenzen
- Führungserfahrungen in Wirtschaft und Politik auf Bundes-, Landes und Kommunalebene
- Ausgewiesen durch zielstrebige und eloquente Verhandlungsstrategien gegenüber Dritten, wie Behörden und externen Unternehmen
- Beratung von Gesellschaftern insbesondere im politischen Raum
- Gremienberatung
- Organisations- und Projektentwicklung, Schnittstellendefinition, Sanierung
- Beratung bei Ausschreibungen und Personalgewinnung
- Unterstützung beim Aufbau neuer Unternehmensstrukturen
- Beteiligungsmanagement und Beteiligungsverwaltung (auch) unter Berücksichtigung politischer Interessen und interkultureller Kompetenz
- Spezialisiertes wording von Aufsichtsrats- und Gesellschafterversammlungsunterlagen, Geschäftsberichten und anderer Dokumente
- Systementwicklung innerer und äußerer Informationsflüsse durch spezielle Büro- und Ablagesysteme, Textbausteine und Layout passend zur Unternehmensphilosophie
- langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre an einer Exzellenzuniversität; Publikationen im Wissenschaftsbereich